MöllerWerke setzt einen neuen Maßstab für die Fertigung von Faltenbälgen und Kunststoffformteilen in kleinen und mittleren Serien. Die weltweit in dieser Form einzigartige TAUCHPERFORM® Anlage revolutioniert das bisher eher handwerklich geprägte Tauchverfahren und bietet Konstrukteuren ganz neue Möglichkeiten. Während sich die Herstellung von Spritzgusswerkzeugen bei kleinen bis mittleren Serien häufig als unwirtschaftlich erweist, ist die Werkzeugherstellung im TAUCHPERFORM® Prozess mit deutlich weniger Aufwand und Kosten verbunden.
Das bewährte Material molerit® – ein Polyvinylchlorid – wurde bei MöllerWerke speziell für Faltenbälge und Formteile unter Gesichtspunkten der Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit entwickelt. Es bietet exzellente Produkteigenschaften und Beständigkeit gegen Kälte, Wärme, UV, Alterung, Säuren, Alkalien, Seewasser, Gase u.v.m.
Das Verfahren
Beim TAUCHPERFORM® Prozess wird die erhitzte Form in ein Tauchbecken mit einer Plastisolmischung, dem molerit®, getaucht. Anschließend wird das Formteil herausgehoben, wärmebehandelt und von der Form gelöst. Das Ergebnis sind hochwertige Bälge und Abdeckungen, die keine Naht aufweisen. Je nach Rezeptur haben sie entweder eine glänzende oder eine matte Oberfläche.
Innovativ für Variantenvielfalt
Wir produzieren TAUCHPERFORM® Formartikel, die als Schutz und Abdeckung für höchst verschiedene, zumeist bewegliche Elemente dienen: zum Beispiel als Joystick-Abdeckung in der Fahrerkabine oder als Luftführung. Sogar komplizierte Formen und zweifarbige Ausführungen (2K) lassen sich mit dem TAUCHPERFORM® Verfahren realisieren. Nachträgliche Vernetzung des Werkstoffs in definierten Bereichen kann sogar starre und flexible Zonen an einem einzigen Formteil erzeugen.
Typische Anwendungsbereiche sind die Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Medizintechnik, Maschinenbautechnik, Agrartechnik, Sanitärtechnik und viele weitere.