• Möllergroup
  • Möllertech
  • Möllerflex
  • Möllerwerke
  • MöllerMiner
  • de
  •   
  • en
  •   
  • zh
  •   
  • fr
  • Unternehmen
    • Über uns
    • So sind wir
    • So arbeiten wir: Kaizen
    • Unternehmensgruppe
    • Für Lieferanten
    • Standorte
  • Produktwelten
    • Portfolio
    • Konfigurator
    • Highlights
  • Kompetenzen
    • Prozesskompetenz
    • Referenzen
    • Produkte
  • Karriere
    • So sind wir: Kontakte
    • So arbeiten wir: Kaizen
    • Möller Spirit
    • Stellenbörse
    • Ausbildung
    • Perspektiven
    • Möller als Arbeitgeber
  • Services
    • Downloads
  •  
  • Möllergroup
  • Möllertech
  • Möllerflex
  • MöllerMiner
  • Unternehmen
  • Produktwelten
  • Kompetenzen
  • Karriere
  • Services
Über unsSo sind wirSo arbeiten wir: KaizenUnternehmensgruppeFür LieferantenStandorte
Unternehmen
PortfolioKonfiguratorHighlights
Produktwelten
ProzesskompetenzReferenzenProdukte
Kompetenzen
So sind wir: KontakteSo arbeiten wir: KaizenMöller SpiritStellenbörseAusbildungPerspektivenMöller als Arbeitgeber
Karriere
Downloads
Services
Faltenbälge aller Art
Gummifaltenbälge
Möllerwerke

Gummifaltenbälge

Mit Erfahrung und Know-how

Gummifaltenbälge

Gummifaltenbälge werden von MöllerWerke mit langjähriger Erfahrung und großem Know-how konzipiert und gefertigt. Sie bieten Schutz und sichere Abdeckung für Wellen, Gelenken, Kolben und Gewindespindeln. Das leisten sie zuverlässig in nahezu allen Sparten der Fahrzeugtechnik (Nutzfahrzeuge, Agrarmaschinen, Baufahrzeuge, kommunalen Kfz) und des Maschinenbaus.

Allen ist gemein, dass wir sie aus bewährten Materialien herstellen: CSM-Gummi, NBR-Gummi, CR-Gummi und Silikon. So vielfältig die Produkte auch sind – sie gewähren maßgeschneiderten Schutz für den individuellen Einsatzfall. 

Die große Vielfalt der Anwendungen spiegelt sich ebenso in den Produktbezeichnungen: Der Gummifaltenbalg kann auch gezogener Faltenbalg genannt werden. Spezielle Versionen heißen Ladeluftschlauch, Krümmer oder Muffe.

Der Gummischeibenbalg nimmt eine besondere Stellung ein, denn sein Einbaumaß ist so klein, wie bei keinem anderen Faltenbalg – sein Auszugsverhältnis aber enorm groß. Die Anwendungsgebiete sind zahllos. 

Er wird aus einzelnen Scheiben zusammengesetzt, die abwechselnd am Innen- und am Außendurchmesser verbunden sind. Dabei geht das Material eine homogene Verbindung ein, die unlösbar und vollkommen dicht ist. An beiden Enden des Scheibenbalgs können Stulpen oder Flansche angesetzt werden.

Scheibenbälge werden meistens zum Schutz von Maschinen oder Maschinenteilen eingesetzt.

Die Anwendungsgebiete sind vielfältig, von Hydraulik- und Pneumatikkolben über Gewinde- und Kugelrollspindeln bis zu Bearbeitungs- und Messmaschinen. So vielfältig wie die Produkte sind deshalb auch die Formen der Scheibenbälge. Der klassische Scheibenbalg ist kreisrund, aber auch ovale und eckige Formen sind mit entsprechenden Werkzeugen möglich.

  • Unternehmen
  • Über uns
  • So sind wir
  • So arbeiten wir: Kaizen
  • Unternehmensgruppe
  • Für Lieferanten
  • Standorte
  • Produktwelten
  • Portfolio
  • Konfigurator
  • Highlights
  • Kompetenzen
  • Prozesskompetenz
  • Referenzen
  • Produkte
  • Karriere
  • So sind wir: Kontakte
  • So arbeiten wir: Kaizen
  • Möller Spirit
  • Stellenbörse
  • Ausbildung
  • Perspektiven
  • Möller als Arbeitgeber
  • Services
  • Downloads
© MOELLERGROUP 2023
Impressum und Datenschutzerklärung